Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| infrastruktur:zugang:start [2021/11/20 19:38] – Bandie | infrastruktur:zugang:start [2025/08/18 17:45] (aktuell) – gammlaa | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Zugang ====== | ====== Zugang ====== | ||
| - | Unser ausgefeiltes Schließsystem hilft unseren Mitgliedern unsere Räume zu betreten, ohne physikalischen Schlüssel. Dadurch können die Räume zu jeder Zeit benutzt werden. | + | Unser ausgefeiltes Schließsystem hilft unseren Mitgliedern, unsere Räume zu betreten, ohne physikalischen Schlüssel. Dadurch können die Räume zu jeder Zeit benutzt werden. |
| - | Gäste sind Mittwochs | + | Gäste sind mittwochs |
| - | Das [[projekte:hardware_turelektronik_keller: | + | Das [[projekte:foodoor: |
| - | Das System öffnet die Tür, wenn über das Wlan **" | + | Das System öffnet die Tür, wenn über das WLAN **" |
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| ===== Keller ===== | ===== Keller ===== | ||
| - | Die Buttons im Keller können unten (unterer Button) und oben ( oberer Button ) auf- und zuschließen. Sie indizieren den Status der jeweiligen Tür durch Farben: | + | Die Buttons im Keller können unten (unterer Button) und oben (oberer Button) auf- und zuschließen. Sie indizieren den Status der jeweiligen Tür durch Farben: |
| * **Grün**: offen | * **Grün**: offen | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| * **Weiß**: (Übergangsanimation) schließen/ | * **Weiß**: (Übergangsanimation) schließen/ | ||
| - | Falls der Status | + | Falls der Status |
| Die sich im Einsatz befindende Software ist eine leicht veränderte Version von https:// | Die sich im Einsatz befindende Software ist eine leicht veränderte Version von https:// | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| ====== Status ====== | ====== Status ====== | ||
| - | [[infrastruktur: | + | [[infrastruktur: |
| ====== Schlüssel ====== | ====== Schlüssel ====== | ||
| - | Mitglieder des Chaospott | + | Mitglieder des Chaospotts |
| ===== Schlüssel generieren ===== | ===== Schlüssel generieren ===== | ||
| Zeile 51: | Zeile 51: | ||
| **Keys konvertieren(PuTTY> | **Keys konvertieren(PuTTY> | ||
| - | * <code bash> | + | * <code bash> |
| * Mit '' | * Mit '' | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| ==== PuTTY ==== | ==== PuTTY ==== | ||
| + | {{ : | ||
| PuTTY ist die empfohlene Software zur Verwendung unter Windows. Da die Tür nur Keys im OpenSSH-Format verträgt, dürfen auch mit Putty nur OpenSSH-Keys genutzt werden. | PuTTY ist die empfohlene Software zur Verwendung unter Windows. Da die Tür nur Keys im OpenSSH-Format verträgt, dürfen auch mit Putty nur OpenSSH-Keys genutzt werden. | ||
| **Keys generieren (OpenSSH-Format mit PuTTYgen): | **Keys generieren (OpenSSH-Format mit PuTTYgen): | ||
| + | |||
| + | |||
| * 1. PuTTYgen öffnen | * 1. PuTTYgen öffnen | ||
| * 2. Unten " | * 2. Unten " | ||
| * 3. " | * 3. " | ||
| - | * 4. Nach dem generieren | + | * 4. Nach dem Generieren |
| * 5. Speichern | * 5. Speichern | ||
| Zeile 87: | Zeile 90: | ||
| ** Voraussetzungen ** | ** Voraussetzungen ** | ||
| - | Um einen Schlüssel einzureichen benötigt ihr einen Schlüssel, einen Account für [[https:// | + | Um einen Schlüssel einzureichen, benötigt ihr einen Schlüssel, einen Account für [[https:// |
| * Wie ihr den Schlüssel erstellt ist oben beschrieben | * Wie ihr den Schlüssel erstellt ist oben beschrieben | ||
| * Einen Git-Account könnt ihr euch über [[https:// | * Einen Git-Account könnt ihr euch über [[https:// | ||
| Zeile 125: | Zeile 128: | ||
| - Close Command: close | - Close Command: close | ||
| - State Command: status | - State Command: status | ||
| - | - SSID: " | + | - SSID: " |
| </ | </ | ||
| Zeile 141: | Zeile 144: | ||
| ===== Via SSH ===== | ===== Via SSH ===== | ||
| - | ==== Keller | + | ==== Methode 1 ==== |
| + | === Keller | ||
| - | - Mit dem Wlan **foobar** oder **foobar Enterprises** verbinden. | + | - Mit dem Wlan **foobar** verbinden. |
| - | - Zum Öffnen | + | - Zum Öffnen |
| - | - Zum Schließen | + | - Zum Schließen |
| - | ==== OG ==== | + | === OG === |
| - | - Mit dem Wlan **foobar** oder **foobar Enterprises** verbinden. | + | - Mit dem Wlan **foobar** verbinden. |
| - Zum Öffnen | - Zum Öffnen | ||
| - Zum Schließen | - Zum Schließen | ||
| + | |||
| + | ==== Methode 2 ==== | ||
| + | |||
| + | - Mit dem Wlan **foobar** verbinden. | ||
| + | - <code bash>ssh door@10.42.1.20 $ACTION</ | ||
| ====== Software ====== | ====== Software ====== | ||
| - | * Für ganz komfortable Tür-Öffnung und -Schließung unter Android kann man [[https:// | + | * Für ganz komfortable Tür-Öffnung und -Schließung unter Android kann man [[https:// |
| * Wer es klassisch über SSH mag, kann unter Android z.B. [[https:// | * Wer es klassisch über SSH mag, kann unter Android z.B. [[https:// | ||
| - | * Für Apple-Zeugs | + | * Für iOS gibt es [[https:// |
| <WRAP center round important 60%> | <WRAP center round important 60%> | ||
| - | Hinweis zu Serverauditor: Unter Einstellungen " | + | Hinweis zu Termius: Unter Einstellungen " |
| </ | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Maintenance ====== | ||
| - | |||
| - | Der Pi kann ohne Probleme neugestartet werden. Dies kann man momentan am einfachsten im Serverschrank am POE Injector machen. Sonst kann man auch einmal schnell im IRC bescheid sagen, falls Probleme auftreten. | ||