Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| infrastruktur:zugang:start [2025/07/28 16:23] – gammlaa | infrastruktur:zugang:start [2025/08/18 17:45] (aktuell) – gammlaa | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Gäste sind mittwochs ab 19 Uhr gerne willkommen. | Gäste sind mittwochs ab 19 Uhr gerne willkommen. | ||
| - | Das [[projekte: | + | Das [[projekte: |
| - | Das System öffnet die Tür, wenn über das Wlan **" | + | Das System öffnet die Tür, wenn über das WLAN **" |
| Zeile 177: | Zeile 177: | ||
| </ | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== Maintenance ====== | ||
| - | |||
| - | Der Raspberry Pi kann ohne Probleme neu gestartet werden. Dies kann am einfachsten im Serverschrank am PoE-Injektor erledigen. Sonst kann man auch einmal im Matrix-Chat oder per Mail Bescheid geben, falls Probleme auftreten. | ||
| - | |||
| - | Wenn der Türschließer (Abus CFA1000) die konfigurierten Positionen nicht mehr korrekt anfährt, ist wahrscheinlich die Diode der Positionslichtschranke abgerissen. Die ist in der Vergangenheit schon < | ||
| - | |||
| - | - Geräteschrauben an der Rück- und Vorderseite (Drehrad/ | ||
| - | - Drehrad/ | ||
| - | - Diode finden und anlöten. | ||
| - | - Die Schlitze im Drehrad/ | ||
| - | - Nachdem Zusammensetzen einmal Kalibrieren. | ||
| - | |||
| - | {{: | ||