Chaospott Wiki

Wir sind da wat am dokumentieren dran...

Webseiten-Werkzeuge


projekte:foodoor:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
projekte:foodoor:start [2025/07/29 08:36] gammlaaprojekte:foodoor:start [2025/07/30 10:10] (aktuell) Tobi
Zeile 33: Zeile 33:
 {{:projekte:foodoor:foodoor_v2_stecker-offen.jpg?400|}} {{:projekte:foodoor:foodoor_v2_stecker-offen.jpg?400|}}
 {{:projekte:foodoor:foodoor_v2_stecker-geschlossen.jpg?400|}} {{:projekte:foodoor:foodoor_v2_stecker-geschlossen.jpg?400|}}
 +
 +{{:projekte:foodoor:foodoor-keller-board-full.jpg?300|}}
 +{{:projekte:foodoor:foodoor-keller-board-front.jpg?300|}}
 +{{:projekte:foodoor:foodoor-keller-board-back.jpg?300|}}
  
 === Bedienelemente === === Bedienelemente ===
Zeile 42: Zeile 46:
   * einem Reed-Kontakt zur Erkennung des Türstatus (ebenfalls aktuell ohne Funktion).   * einem Reed-Kontakt zur Erkennung des Türstatus (ebenfalls aktuell ohne Funktion).
  
-Zusätzlich sind im Kabelkanal zwei Druckknöpfe mit integrierten **WS28\**-LED-Ringen** montiert.+Zusätzlich sind im Kabelkanal zwei Druckknöpfe mit integrierten **WS28xx-LED-Ringen** montiert.
  
 === GPIO-Pinout === === GPIO-Pinout ===
Zeile 49: Zeile 53:
 | Button oben    | 23   | orange                                          | | Button oben    | 23   | orange                                          |
 | Button unten   | 17   | gelb-weiß      |                                  | | Button unten   | 17   | gelb-weiß      |                                  |
-| LED Data       | 18   | grün-weiß      | WS28**                            | +| LED Data       | 18   | grün-weiß      | WS28xx                            | 
-| Türsensor      | 22   (n/a)          | Pull-up, rising = öffnen, falling = schließen |+| Türsensor      | 22   braun-weiß     | Pull-up, rising = öffnen, falling = schließen | 
 + 
 +Die 10mm-LED und die Taste auf der Tür sind aktuell nicht verbunden.
  
 === Stromversorgung === === Stromversorgung ===
Zeile 77: Zeile 83:
 Die Software ist als Debian-Paket verfügbar und besteht aus folgenden Komponenten: Die Software ist als Debian-Paket verfügbar und besteht aus folgenden Komponenten:
  
-  * **`foodoor`** – Kommandozeilentool, das Befehle über eine Pipe an `foodoordsendet. +  * **foodoor** – Kommandozeilentool, das Befehle über eine Pipe an foodoord sendet. 
-  * **`foodoord`** – Hauptprozess: liest Pipeund Buttonzustände, aktualisiert den Türstatus. +  * **foodoord** – Hauptprozess: liest Pipe und Button, aktualisiert den Türstatus. 
-  * **`foodoord.conf`** – Konfigurationsdatei für OG bzw. Keller. +  * **foodoord.conf** – Konfigurationsdatei für OG bzw. Keller. 
-  * **`foodoor-update-keydb`** – Aktualisiert die Schlüssel-Datenbank. +  * **foodoor-update-keydb** – Aktualisiert die Schlüssel-Datenbank. 
-  * **`foodoord@.service`** – systemd-Unit für den Autostart.+  * **foodoord@.service** – systemd-Unit für den Autostart.
  
projekte/foodoor/start.1753778205.txt.gz · Zuletzt geändert: von gammlaa