Chaospott Wiki

Wir sind da wat am dokumentieren dran...

Webseiten-Werkzeuge


rf-crew:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
rf-crew:start [2025/03/17 11:59] – [RF Crew] Gian Piero de Medicirf-crew:start [2025/10/22 21:57] (aktuell) – [RF Crew] Gian Piero de Medici
Zeile 5: Zeile 5:
 [[mailto:rfcrew@chaospott.de|rfcrew@chaospott.de]] [[mailto:rfcrew@chaospott.de|rfcrew@chaospott.de]]
  
 +Bericht für das Plenum am 22. Oktober 2025
 +
 +
 +RF-Crew hat am Anfang des Jahres einen Kurs hier in diesem Raum, der Lounge, gehalten, 
 +wir sind gemeinsam zur Prüfung in Dortmund gewesen.
 +6 Teilnehmer gingen zur Prüfung, 5 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und eine Zulassung zum Amateurfunkdienst erhalten.
 +Dazu kommt: Ein Teil bestand mit 2 von 3 Prüfungsteilen in der Tasche, darum noch nicht ganze 6 neue Rufzeichen, wir bleiben als Team dran.
 +
 +Es hat sich bei uns herausgestellt, dass Funken in QRP (mit geringer Leistung) und Digitalmodi jede Menge Spaß macht.
 +Erfolgreiche QSOs (bestätigte Verbindungen) haben wir bis nach Nord- und Südamerika und auch Asien im Logbuch eintragen können.
 +
 +Wir müssen unsere Antennen auf- und abmontieren, jedes Mal. Wir streben eine Dauerlösung an, wir wünschen uns eine Antenne auf dem Dach.
 +Diese würde uns sowohl den Remote-Betrieb als auch die Ausbildung ermöglichen.
 +
 +Für den Empfang haben wir 2 Lösungen im Einsatz, 
 +(SDRplay RSP2 Pro mit Raspberry Pi & KiWi SDR)
 +beide sind an ihre eigene Antenne angeschlossen und sind in der silbernen Blechkiste auf der Fensterbank in der Lounge gut aufgehoben. Erriechen kann man sie mit dem Webbrowser, die Adressen stehen hier im Raum gepostet und in unserem Wiki. Die KiWi-SDR erreicht man auch von außen, danke an unsere NOC.
 +
 +Dazu haben wir noch auch andere Teilnehmer in unsere Gruppe RF-Crew geweinnen können, die noch nicht Funken wollen 
 +aber im Software Defined Radio (SDR) eingestiegen sind und aktiv sind mit dem Empfang von Wetterberichten z. B. sind.
 +
 +An dieser Stelle geht ein DANKE an alle Teilnehmer, die aktiv in der RF-Crew sind und HW basteln, Platinen, und neue Firmware einspielen, und 3-D-Gehäuse aus dem E-Lab und die Werkstatt zaubern.
 +
 +Wir funken nicht nur, wir haben an einem Fieldday an der Sternwarte Essen teilgenommen, Funkexperimente auf der Haxogreen geführt, einen Oszillator gebaut, einen Transduktor, was elektrische Felder hörbar macht, und arbeiten gerade an einem AM Sender.
 ===== Projekte ===== ===== Projekte =====
  
rf-crew/start.txt · Zuletzt geändert: von Gian Piero de Medici